Einige Flugunglücke in Graubünden: Ein Blick in die Vergangenheit
Einige Flugunglücke in Graubünden: Ein Blick in die Vergangenheit
Am vergangenen Samstag ereignete sich ein tragisches Unglück am Piz Segnas. Dieses ist aber nur eines, von mehreren im Kanton Graubünden.
Am vergangenen Samstag ereignete sich ein tragisches Unglück am Piz Segnas. Dieses ist aber nur eines, von mehreren im Kanton Graubünden.

Flims, 4. August 2018
Am 4. August 2018 kam es beim Piz Segnas in Flims zu einem tragischen Flugunglück. Alle 20 Passagiere, welche in der sogenannten «Tante Ju» sassen, kamen ums Leben. Genau vor einem Jahr, also am 4. August 2017 ereignete sich auch schon ein Flugunglück im Kanton Graubünden. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die Bündner Berge schon seit langer Zeit eine gefährliche Zone darstellt.
Arosa, 24. März 2018
Im Rahmen einer Flugshow ist in Arosa ein Flächenflieger mit zwei Personen an Bord beim Start abgestürzt. Die 69-jährige Passagierin wurde dabei tödlich verletzt. Der 73-jährige Pilot wurde schwer verletzt und erlag im Universitätsspital Zürich seinen Verletzungen. Der tragische Unfall ereignete sich während des Arosa – Lenzerheide Fly-In 2018.
Zernez, 14. Februar 2002
Das Flugzeug war vermutlich wegen der witterungsbedingten schlechten Sicht gegen den ansteigenden Gletscher geprallt. Die Unfallstelle befand sich nördlich des Piz Sarsura, auf dem Sarsura Gletscher, auf Gebiet der Gemeinde Zernez. Die Insassen des Flugzeuges fanden beim Aufprall den Tod.
San Vittore, 3. November 2001
Ein Helikopter ist am Samstagmorgen im Gebiet San Vittore auf die Südspur der Autobahn A13 aus zur Zeit noch unbekannten Gründen abgestürzt. Der Pilot war alleine im Heli und kam beim Absturz ums Leben. Fahrzeuge auf der Autobahn wurden glücklicherweise nicht betroffen.
Celerina, 23. März 2001
Das Motorsegel-Flugzeug war beim Flugplatz Samedan gestartet, mit der Absicht via Julierpass nach Mollis zu fliegen. Dabei ist es aus noch ungeklärten Gründen zwischen Celerina und St. Moritz rund 200 Meter unterhalb der Horseshoe-Kurve (Bobbahn), in bewaldetes Gebiet abgestürzt. Die zwei schwerverletzten Männer konnten geborgen und mit zwei Rega-Helikopter ins Spital Samedan transportiert werden.
Samedan, 28. August 2000
Im Gebiet vom Albulapass war zwischen Piz Mez und Piz da las Blais ein kleines Privatflugzeug abgestürzt. Das Flugzeug geriet dabei sofort in Brand. Der Pilot kam dabei ums Leben.
Im Grossraum Piz Bernina ist praktisch zur gleichen Zeit ein Helikopter abgestürzt. Die Absturzstelle befindet sich in der näheren Umgebung vom Piz Argient.