Nino Schurter bei RSO
Nino Schurter bei RSO
16. Oktober 2016
16. Oktober 2016


Jürg «Feuri» Feuerstein
Nino Schurter, vor zwei Monaten wurdest Du in Rio Mountainbike-Olympiasieger. Heute bist Du Gast bei uns im Studio. Hast Du nichts Besseres zu tun?

Nino Schurter
Bei dem schönen Wetter wäre ich natürlich auch gerne noch etwas länger auf dem Velo gewesen. Aber ich bin auch sehr gerne Gast bei Euch.

Jürg «Feuri» Feuerstein
Warst Du am Morgen noch auf einer Biketour?

Nino Schurter
Ja, ich fuhr am Morgen mit der Bahn nach Feldis und dann via Dreibündenstein nach Brambrüesch zurück nach Chur.

Jürg «Feuri» Feuerstein
Du hast eine sehr lange und sehr erfolgreiche Saison mit dem Höhepunkt Olympia in Rio. Wann spürtest Du, dass es für Olympiagold reichen könnte?

Nino Schurter
Ich hatte rasch im Rennen ein gutes Gefühl und positive Signale. Das baute mich auf. Sicher war ich aber erst in der dritten Runde. Drum fuhr ich bis auf die letzten hundert Meter auf Sicherheit.

Jürg «Feuri» Feuerstein
Und dann, was ist Dir durch den Kopf gegangen?

Nino Schurter
Ich war überglücklich! Auf diesen Moment habe ich so lange hingearbeitet. Die Erwartungen waren beinahe höher, als das Erlebte bei der Zieleinfahrt. Wir haben an diesem Tag alles auf einen Punkt gebracht und mir fiel ein grosser Stein vom Herzen.

Jürg «Feuri» Feuerstein
Beschreib doch bitte Deine Emotionen, als am 21. August in Rio bei der Siegerehrung die Nationalhymne lief.
Nino Schurter
Es war gewaltig. Es kam alles zusammen und ich hatte auch das nötige Rennglück. Es war ein fantastisches Gefühl.
Jürg «Feuri» Feuerstein
An den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurdest Du Dritter. Wie war das?
Nino Schurter
Ich qualifizierte mich als letzter Schweizer und war als junger Fahrer dabei, um Erfahrungen zu sammeln. Es war eines meiner besten Rennen. Ich übertraf die Erwartungen.
Jürg «Feuri» Feuerstein
In London 2012 gewannst Du dann Silber und warst zunächst masslos enttäuscht?
Nino Schurter
Heute bin ich enttäuscht, dass ich diesen Moment nicht geniessen konnte. Ich hatte eine super Saison und gewann die Weltcuprennen davor. Vielleicht ging ich zu offensiv ins Rennen und es reichte zum Sieg. Später freute ich mich aber – trotz den 20, 30 Zentimeter Rückstand auf Gold.
Radio Südostschweiz
Noemi aus Jenaz: Mit wie vielen Jahren begannst Du Mountainbike zu fahren?
Nino Schurter
In Tersnaus fuhren mein Bruder und ich als Kinder mit BMX durchs Dorf. Mit sieben Jahren fuhr ich in Ilanz das Rennen «Kilometer-Test». Und von da an nahm ich jedes Jahr an ungefähr acht Rennen teil.
Radio Südostschweiz
Wiliam Künzler: Hast Du mir Tipps und Tricks für die Vorbereitung auf ein Bikerennen?
Nino Schurter
Das ist ganz komplex. Da müssen verschiedene Sachen stimmen. Und es kommt auf das Rennen an; Langdistanz, Marathon oder Cross Country. Die Ernährung ist sicher wichtig, zwei Tage vor dem Rennen genügend Kohlenhydrate zu sich nehmen. Dreieinhalb Stunden vorher noch einmal gut essen. Und noch weiter davor gut trainieren. Mit einem guten Gefühl starten, das gibt fünfmal soviel Spass und man ist erst noch schneller.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Was geht in Dir vor, wenn Du zurückschaust und siehst, was Du in Deiner Karriere schon alles erlebt hast?
Nino Schurter
Es ist wie ein Märchen. Wahrscheinlich musste die Silbermedaille in London sein, damit nun alles so gekommen ist, wie es ist.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Du bist der Beste Deines Fachs – weltweit! Bist Du Dir dessen bewusst?
Nino Schurter
Ich probiere immer mein Bestes zu geben. Jedes Rennen ist eine Momentaufnahme. In Rio passte einfach alles. Es braucht aber auch immer etwas Glück.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Julien Absalon hat als bisher einziger Biker seinen Olympiasieg verteidigen können. Das wäre Deine nächste Herausforderung, oder?
Nino Schurter
Ja wer weiss. Julien hat mit 36 Jahren gezeigt, dass man bis 36 Top sein kann. Ich bin froh, dass es ihn gibt. Je älter man ist, desto schwieriger wird es. Und man wird immer mehr zum gejagten.
Radio Südostschweiz
Samira aus Jenaz: Weshalb bist Du auf die Sportart Mountainbike gekommen?
Nino Schurter
Tersnaus, wo ich aufgewachsen bin, gab es keinen Fussballklub. Und so kam ich zum Biken. Weil ich regelmässig gewann, machte es mir auch immer Spass. Und ich bin sehr glücklich, dass ich mein Hobby zum Beruf machen konnte.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Du hast alles erreicht, was man erreichen kann. Mit 23 Jahren warst Du in Australien der jüngste Elite-Sieger. Woran erinnerst Du Dich noch?
Nino Schurter
Es war ein Hammergefühl. Julien Absalon gewann zuvor fünf WM-Titel. Ich erwischte einen guten Start und gewann im Sprint. Das war einfach der Hammer.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Wie verändern Erfolge Dein Leben?
Nino Schurter
Man baut sich eine Welt auf, um die sich alles dreht. Es kommen mehr Sponsoren und mehr Erwartungen.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Welches war Dein schönster Sieg?
Nino Schurter
Jener in Canberra. Ich kam aus einer Krankheit zurück und an diesem Tag kam alles zusammen. Der wichtigste Erfolg war jener in Rio.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Darf ich bei Deinem Velo einmal einen Schlauch wechseln?
Nino Schurter
Sehr gerne. Ich fahre noch oft vor dem Medienhaus vorbei. Und wenn ich hier mal einen Platten habe, dann komme ich zu Dir ins Studio!
Jürg «Feuri» Feuerstein
Wann stieg Dein Puls zum letzten Mal so richtig in die Höhe, als du Vater wurdest?
Nino Schurter
Ja, am Geburtstag von Lisa war der Puls schon recht hoch. Aber es waren auch noch ein paar harte Rennen dazwischen.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Vor zwei Jahren hast du geheiratet, vor einem Jahr seid ihr Eltern geworden. Das Glück ist neben dem Sport auch Privat im Hause Schurter?
Nino Schurter
Ja. Wir haben sehr viel Freude an Lisa, uns geht es gut.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Wie und wann geniesst Du Deine Frau und Deine Tochter?
Nino Schurter
Immer wenn ich zuhause bin. Ich bin oft unterwegs. Aber wenn ich zuhause bin, dann bin ich mehr zuhause als andere Hausmänner.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Das erste Wort, das Lisa gesagt hat, hat sie gesagt, als Du in Rio warst.
Nino Schurter
Nein, das stimmt nicht ganz. Mit Wörtern hat sie es noch nicht so. Sie plappert noch etwas. Aber sie hat laufen gelernt, als ich in Rio war.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Ist das der Preis, den man als Spitzensportler bezahlt, dass man solche Momente verpasst.
Nino Schurter
Ja, es ist schade, dass ich das verpasst habe. Aber ich habe andere Momente, die ich mit meiner Familie geniessen kann. Ich versuche, Sport und Familie gut zu verbinden.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Du hast diese Saison den Gesamtweltcup verpasst. Schmerzt das?
Nino Schurter
Nein, ich habe in Kanada Rennen ausgelassen vor den Olympischen Spielen und deshalb damit gerechnet, dass ich den Weltcup verpasse.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Jetzt gehts in die Ferien. Für wie lange?
Nino Schurter
Vier Wochen auf die Seychellen. In den letzten Jahren habe ich jeweils nur zwei Wochen Ferien gemacht. Jetzt will ich einmal herunterfahren.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Du brauchst die Berge also nicht immer und überall.
Nino Schurter
Nein, Ferien sind Ferien. Da will ich meine Familie geniessen. Die Erholung ist auch sehr wichtig!
Radio Südostschweiz
Marco Ribeiro: Was für ein Bike hast Du?
Nino Schurter
Ein komplett neues Scott Spark. Wir haben viel getestet, 29er-Räder, etwas grösser als früher. Speziell für so schnelle Kurse. Das Velo wurde mit uns Fahrern entwickelt und kommt im Frühling für jedermann in die Läden.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Worum gehts es beim Entwickeln eines Bikes? Was sagtst Du den Ingenieuren?
Nino Schurter
Vor allem um die Geometrie des Rahmens. Wie steil ist der Lenkwinkel, wie tief ist das Tretlager. Oder allgemein, wenn wir Fahrer das Bike leichter oder steifer haben wollen. Die Lenkerbreite beispielsweise kann jeder Fahrer selbst wählen, das ist eine kleine Sache.
Radio Südostschweiz
Marco Ribeiro: Und was hast Du gelernt?
Nino Schurter
Mediamatiker in einem Sportlerlehrgang. Zunächst nur Berufsschule und dann zwei Jahre ein Praktikum in einer kleinen Werbeagentur. Weil das Ganze fünf statt vier Jahre dauerte, hatte ich genügend Zeit für Training und Wettkämpfe.
Nathalie Bagnoud
Bist Du tätowiert?
Nino Schurter
Nein, ich habe kein Tattoo. Es war bis jetzt kein Thema. Wenn, dann vielleicht einmal etwas Verstecktes. Es ist zwar ein Trend bei Sportlern. Aber bei mir musste das bislang nicht sein.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Hast Du nach einem Rennen am A... Schmerzen?
Nino Schurter
Nein, zum Glück nicht. Das ist eigentlich nur eine Sache der Einstellungen.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Thema Satteleinstellungen: Gerade oder leicht nach unten?
Nino Schurter
Mein Sattel ist ziemlich waagrecht. Wichtig ist auch die Sattelhöhe; mit der Ferse auf der Pedale sollte das Bein durchgestreckt sein.
Radio Südostschweiz
Ohne Absender: Gehst Du ab und zu in den Ausgang?
Nino Schurter
Früher sehr gerne. Heute noch, wenn es möglich ist. Mit dem Sport und der Familie liegt das aber nicht mehr so oft drin und ich bleibe auch gerne zuhause. Aber nach einem Rennen ging ich mit Kollegen gerne in den Ausgang um mal die Sau rauszulassen.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Wirst Du oft angesprochen?
Nino Schurter
Ja, seit Rio hat das schon zugenommen. Ich bekomme viele Gratulationen, was mich natürlich freut. Aber im Ausgang bin ich auch gerne einfach Nino.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Du hast mal gesagt, wenn man Dich auf dem Velo überholt darf man ein Autogramm verlangen.
Nino Schurter
Genau, überholen, schön abhängen, damit ich genügend Zeit zum unterschreiben habe.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Bist Du auch Hausmann, kochst und putzst Du?
Nino Schurter
Ich hab das Gefühl schon, aber meine Frau glaub nicht … Aber ohne meine Frau wäre es schon nicht möglich.
Jürg «Feuri» Feuerstein
Zum Abschluss noch kurz: Was sind Deine nächsten Ziele?
Nino Schurter
Im November beginnt der Aufbau. Für das Team wird das Cape Epic zum grossen Thema. Ein Zweierteam-Rennen. 2018 wollen wir das Rennen über acht Tage gewinnen. Zuvor die Weltcupsaison, wo ich in Sachen Siege zu Julien Absalon aufschliessen will. Aktueller Stand ist 31:20. Und mit Scott Odlo habe ich Verträge für die nächsten vier Jahre unterzeichnet. Und dann will ich an Olympia in Tokio versuchen, meinen Sieg von Rio zu verteidigen.