Christian Gartmann zur Gesundheitskonferenz
Christian Gartmann zur Gesundheitskonferenz

Christian Gartmann zur Gesundheitskonferenz
suedostschweiz.ch
Herr Gartmann, wie viele Leute sind jeweils an der Gesundheitskonferenz in Pontresina vor Ort?
Christian Gartmann
Wir begrüssen jedes Jahr etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, etwa ein Dutzend Fachreferenten und zahlreiche Medienschaffende. Sie stammen aus fast allen Deutschschweizer Kantonen und allen deutschsprachigen Regionen der Alpen.
suedostschweiz.ch
Wird die Bevölkerung während der Konferenz jeweils auch eingebunden?
Christian Gartmann
Die Konferenz ist zwar eine Fachkonferenz, sie steht aber allen offen. Wir halten die Preise für die Teilnehmer bewusst tief und Studenten erhalten Spezialpreise. So kommen jedes Jahr auch einige Teilnehmer, die nicht in den betroffenen Branchen arbeiten, sich aber für den Gesundheitstourismus im Alpenraum interessieren.
suedostschweiz.ch
Bei den letzten Austragungen hat die Gemeinde Pontresina den Anlass jeweils finanziell unterstützt. Nun hat sie mitgeteilt, dass sie das in Zukunft nicht mehr machen wird. Ist die Konferenz dadurch gefährdet?
Christian Gartmann
Nein, die Konferenz besteht weiter. Wir sind sehr froh, dass die Gemeinde Pontresina uns noch einmal fördert, was sie übrigens seit der ersten Austragung 2015 getan hat. Ohne die Mithilfe von Unternehmen, Tourismusorganisationen und eben auch Gemeinden ist so eine Konferenz nicht machbar.
Christian Gartmann
Wir planen, auch 2020 wieder eine Konferenz durchzuführen. Pontresina steht dafür in der Pole-Position, auch wenn sich bereits andere Orte gemeldet haben.
suedostschweiz.ch
Verstehen Sie den Entscheid der Gemeinde? Graubünden positioniert sich ja auch im Gesundheitstourismus.
Christian Gartmann
Die Regierung erachtet den Gesundheitstourismus als strategische Entwicklungsrichtung. Innerhalb des Kantons muss aber jede Destination, jede Gemeinde und jede Unternehmung für sich selber entscheiden, ob sie auf ein gesundheitstouristisches Angebot setzen will.
Christian Gartmann
Man kann und man soll im Tourismus nicht versuchen, einfach alles zu machen. Sonst macht man am Ende doch nichts richtig und wird von den Gästen nicht mehr ernst genommen. Pontresina hat eine klare Positionierung, muss sie auch umsetzen. Ich verstehe das gut.
suedostschweiz.ch
Hat der Entscheid der Gemeinde weitere Auswirkungen für den Anlass?
Christian Gartmann
Unmittelbar nicht. Wir werden versuchen, die Mittel für 2020 anderweitig aufzutreiben. Im Moment fokussieren wir uns auf die Konferenz vom kommenden 11. September. Bereits haben Referenten aus drei Ländern und sieben Kantonen zugesagt und die Anmeldungen laufen gut. Neben den Referaten bieten wir auch viel Raum und Zeit für das Networking. Bei uns sollen sich die Gäste kennenlernen und austauschen. Nur so kann man den Gesundheitstourismus in den Alpen fördern.