v-circle-o Created with Sketch.

Caritas-Bergeinsatz

Seit bald 40 Jahren können Bergbauernfamilien auf die Unterstützung von Caritas-Bergeinsatz zählen. In Notsituationen und in den arbeitsreichen Sommermonaten erhalten betroffene Familien schnell und unkompliziert Hilfe von freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Südostschweiz
Autor Südostschweiz (User Generated Content*)User Generated Content is not posted by anyone affiliated with, or on behalf of, Playbuzz.com.
auf 25. Sept. 2017

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Warum melden sich Bergbauernfamilien bei Caritas-Bergeinsatz?

Franziska Bundi, Bergeinsatz

Franziska Bundi, Bergeinsatz say

Bergbäuerinnen und -bauern melden sich bei uns, weil sie in einer schwierigen Situation sind, die sie nicht ohne zusätzliche Hilfe bewältigen können. Sie wissen, dass sie von den freiwilligen Helferinnen und Helfern der Caritas Entlastung im Alltag erhalten. Dank dieser Unterstützung können sie belastende Situationen wie zum Beispiel wegen einer Krankheit, nach einem Unfall oder während besonders arbeitsintensiven Zeiten besser durchstehen.

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Frau Anita Huber*, Sie haben im Juli zwei Wochen Freiwilligendienst im Prättigau geleistet. Warum haben Sie beschlossen, bei Caritas-Bergeinsatz mitzumachen?

Anita Huber, Helferin*

Anita Huber, Helferin* say

Nach einem «Heueinsatz» in meiner Jugendzeit war es ein Traum von mir, nochmals bei der «Heuete» mitzumachen. Dazu kommt, dass ich gerne zur Abwechslung mal nicht mit dem Kopf, sondern mit den Händen arbeite - dass man mit dieser Arbeit dann auch noch jemandem helfen kann, das finde ich toll! Und - man bekommt einen spannenden Einblick in das Leben auf dem Bergbauernhof.

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Gab es manchmal Konflikte?

Anita Huber, Helferin*

Anita Huber, Helferin* say

Konflikte gab es nie. Ich hatte auch unglaubliches Glück bei einer sehr netten, hilfsbereiten und kommunikativen Familie untergebracht zu sein. Den einzigen Konflikt hatte ich an einem Abend mit den Hühnern, die mich nicht in den Stall lassen wollten.

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Was sind ihre schönsten Erfahrungen?

Anita Huber, Helferin*

Anita Huber, Helferin* say

Natürlich das Heuen zusammen mit der Familie! Aber eigentlich waren alles sehr schöne Erfahrungen: die Arbeit draussen, das Leben in der Bauernfamilie, die vielen Tiere usw.

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Kamen Sie manchmal auch an Ihre Grenzen?

Anita Huber, Helferin*

Anita Huber, Helferin* say

«An die Grenzen kommen», so würde ich das nicht formulieren. Aber das Heuen bei geschätzten 35° C ohne Wind, das war schon ganz schön hart. Da war ich am Abend doch froh, in mein Bett liegen zu können. Ab und zu fehlte mir auch einfach die Erfahrung, um tatkräftig mithelfen zu können, zum Beispiel beim Umgang mit den Mutterkühen. Entsprechend war dann sozusagen meine fehlende Erfahrung bei gewissen Arbeiten Grenzen setzend.

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Würden Sie es nochmal wagen?

Anita Huber, Helferin*

Anita Huber, Helferin* say

Ja, sofort wieder! Ich habe so viel Schönes erlebt und die Zeit meines Einsatzes trotz der z.T. strengen Arbeitstage sehr genossen. Und schlussendlich auch gemerkt, wie wichtig mir das Arbeiten in der Natur ist. Ich finde es zudem toll, dass Caritas dieses Angebot stellt und man so wirklich an einem Ort arbeiten kann, wo man auch gebraucht wird.

Südostschweiz Online

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Frau Bundi, was für Menschen sind das, die sich für einen Freiwilligeneinsatz anmelden?

Franziska Bundi, Bergeinsatz

Franziska Bundi, Bergeinsatz say

Es gibt keine typischen Helferinnen und Helfer. Die Freiwilligen von Caritas-Bergeinsatz kommen aus allen sozialen Schichten, Altersklassen und Berufen. Von Studenten über Handwerkerinnen bis hin zu Bankdirektoren und Managerinnen haben alle schon einen Bergeinsatz gemacht. Was sie verbindet, ist das Interesse an der Berglandwirtschaft und die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen.

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Was für Arbeiten müssen die Freiwilligen bei einem Einsatz erledigen?

Franziska Bundi, Bergeinsatz

Franziska Bundi, Bergeinsatz say

Die Freiwilligen packen bei allen Arbeiten mit an, die auf einem Bergbetrieb anstehen. Sei dies im Stall, auf dem Feld, auf der Alp, auf dem Bau, im Wald, im Garten, im Haushalt oder bei der Kinderbetreuung. Diese Arbeiten variieren je nach Betrieb, Jahreszeit, Vegetationsstand und Wetter.

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Gerne hören wir noch eine Anekdote aus dem Alltag mit einem freiwilligen Helfer.

Franziska Bundi, Bergeinsatz

Franziska Bundi, Bergeinsatz say

In den bald 40 Jahren seit es den Caritas-Bergeinsatz gibt, ist es schon mehrmals vorgekommen, dass Freiwillige und Bergbauern ein Paar geworden sind. Wir wissen zum Beispiel von einem Bergeinsatz, bei dem sich die Freiwillige und der Jungbergbauer ineinander verliebt haben. Heute ist die ehemalige Freiwillige die Bergbäuerin auf dem Hof.

Franziska Bundi

Hera Zimmermann, SO Online

Hera Zimmermann, SO Online say

Ich danken Ihnen beiden für die Zeit und das Interview. Für die Zukunft alles Gute.

SO
These are 10 of the World CRAZIEST Ice Cream Flavors
Created by Tal Garner
On Nov 18, 2021
SIGN UP TO PLAYBUZZ
Join our email list and receive super fun quizzes!
Don't worry. We don't spam.

TRENDING