Welcher Tanzstil passt zu dir?
Welcher Tanzstil passt zu dir?
Coole Hip Hop-Moves oder grazile Ballettübungen? Tanzen ist nicht nur Bewegung, sondern ein Ausdruck der Persönlichkeit. Finde in unserem Quiz heraus, welcher Stil am besten zu dir passt.
Coole Hip Hop-Moves oder grazile Ballettübungen? Tanzen ist nicht nur Bewegung, sondern ein Ausdruck der Persönlichkeit. Finde in unserem Quiz heraus, welcher Stil am besten zu dir passt.

Welches Wort beschreibt dich am besten?
Wohin gehst du am Wochenende?
Welche Musik hörst du am liebsten?
... und in welcher Sprache ist dein Lieblingslied?
Tanzen bedeutet für dich...
Treibst du regelmäßig Sport?
Wie welcher Star würdest du gerne tanzen können?
Was ist das wichtigste für dich beim Tanzen?
Mit wem tanzt du am liebsten?
... und wo?
Hip Hop
Hip Hop
Du liebst es schnell und cool! Je lauter die Musik desto besser. Du besitzt eine starke Körperkontrolle und führst am liebsten freie aber gleichzeitig definierte Bewegungen aus. Hip Hop ist einfach genau dein Ding!
Ballett
Ballett
Ausdauer, Leichtigkeit und Disziplin stehen bei dir an oberster Stelle. Angefangen an der Barre bis hin zum Stehen auf den Zehenspitzen - Balletttanzen ist alles andere als leicht. Neben komplexer Arm- und Beinarbeit, spielen auch Mimik und Körperspannung eine sehr wichtige Rolle.
Standard / Latein
Standard / Latein
Du hast den Rhythmus im Blut! Salsa, Tango, Cha Cha Cha - genau dein Ding! Mit fließenden Bewegungen passt du dich den Bewegungen deines Partners an und führst jeden Schritt perfekt aus. Jede Drehung und Hebefigur sitzt perfekt!
Breakdance
Breakdance
Ab den 1960er Jahren brach dieser Stil einfach jedes Eis. Break-Dance vereint Tanzstile wie Locking, Popping oder Electric Boogie. Noch bis Heute wird es in der Szene auch als B-Boying bezeichnet. Getanzt wird hauptsächlich zu Funk und Hip Hop. In Deutschland verbreitete sich der Tanzstil in den 1980er Jahren.
Contemporary
Contemporary
Dieser Stil tanzt wortwörtlich aus der Reihe. Keine festen Schrittfolgen, viel Beinarbeit und ein ständig angespannter Oberkörper. Außerdem sind überraschende Richtungswechsel, besondere Rhythmen und schnelle Geschwindigkeit nicht untypisch für Contemporary.