Berühmte erste Sätze der Weltliteratur
Berühmte erste Sätze der Weltliteratur
Können Sie diese Romananfänge dem richtigen Werk zuordnen?
Können Sie diese Romananfänge dem richtigen Werk zuordnen?


„Der Tag, nach dem im Leben von Raimund Gregorius nichts mehr sein sollte, wie zuvor, begann wie zahllose andere Tage.“

„Er stand vor dem Tor des Tegeler Gefängnisses und war frei.“
„Am Rande der kleinen, kleinen Stadt lag ein alter, verwahrloster Garten."
"Die ewigen Top Five meiner unvergesslichsten Trennungen für die einsame Insel in chronologischer Reihenfolge: 1. Alison Ashworth 2. Penny Hardwick 3. Jackie Allen 4. Charlie Nicholson 5. Sarah Kendrew."
„Was ist das. – Was – ist das…“ - „Je, den Düwel ook, c’est la question, ma très chère demoiselle!“
"Nennt mich Ismael."
"So ein Stern kommt gut, ganz klar. Natürlich nur, wenn er in Silber ist. Nein, Gold kommt noch besser."
"Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens sich nichts mehr wünschen muss als eine Frau."
"Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen."
„Zugegeben: ich bin Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt, mein Pfleger beobachtet mich, läßt mich kaum aus dem Auge; denn in der Tür ist ein Guckloch, und meines Pflegers Auge ist von jenem Braun, welches mich, den Blauäugigen, nicht durchschauen kann.“