Sprachquiz: Wie sagte man in der DDR?
Sprachquiz: Wie sagte man in der DDR?
Die deutsche Teilung machte auch vor der Sprache nicht halt: Der „West-Duden“ und der „Ost-Duden“ dokumentierten Sprachentwicklungen und Wortneuschöpfungen im jeweiligen Teil Deutschlands. Die Wiedervereinigung ermöglichte auch hier einen Neustart und am 1. August 1991, vor genau 25 Jahren, erschien der sogenannte „Einheitsduden“. Es wird geschätzt, dass bis zu 2000 ostdeutsche Wörter nach der Wende außer Gebrauch gerieten – testen Sie mit unserem Quiz, ob Sie einige davon wiedererkennen.
Die deutsche Teilung machte auch vor der Sprache nicht halt: Der „West-Duden“ und der „Ost-Duden“ dokumentierten Sprachentwicklungen und Wortneuschöpfungen im jeweiligen Teil Deutschlands. Die Wiedervereinigung ermöglichte auch hier einen Neustart und am 1. August 1991, vor genau 25 Jahren, erschien der sogenannte „Einheitsduden“. Es wird geschätzt, dass bis zu 2000 ostdeutsche Wörter nach der Wende außer Gebrauch gerieten – testen Sie mit unserem Quiz, ob Sie einige davon wiedererkennen.

Wie lautete die offizielle Bezeichnung der "Berliner Mauer" in der DDR?
Wie wurden Discjockeys in Ostdeutschland bezeichnet?
Ein Grillhähnchen kannte man in der DDR als ...
Während man es sich in Westdeutschland in seinem Wochenendhäuschen gemütlich machte, genossen die Menschen im Osten ihre Freizeit...
Wie werden Heftstreifen noch heute in den neuen Bundesländern bezeichnet?
Wie hießen Jeans im offiziellen Sprachgebrauch der frühen DDR?
Welche Bezeichnung war für eine Arbeitsgruppe in der Produktion üblich?
Bei einem Versorgungsengpass war in der DDR offiziell die Rede von ...
Während man an der Nordsee windsurfen war, konnte man auf den mecklenburgischen Seen hervorragend ...
Mähdrescher waren in der DDR auch unter der Bezeichnung ... bekannt.