v-circle-o Created with Sketch.

Stadt – Land – Rhein: Das Quiz

Sie glauben, über den Rhein schon alles zu wissen? Dann machen Sie mit beim großen Quiz "Stadt. Land. Rhein" und gewinnen Sie eines von fünf Saison-Abos der Bonner Personen Schiffahrt.

General-Anzeiger Bonn
Autor General-Anzeiger Bonn (User Generated Content*)User Generated Content is not posted by anyone affiliated with, or on behalf of, Playbuzz.com.
auf 11. Sept. 2016
1 / 24
dpa

Viele Nebenflüsse sorgen dafür, dass der Rhein auf seinem Weg von den Alpen bis zur Nordsee wächst und wächst. Welcher Nebenfluss spendet das meiste Wasser?

2 / 24
Volker Lannert

Und wie heißt der längste Nebenfluss des Rheins?

3 / 24

Der größte Hafen am Rhein (zugleich der größte Binnenhafen der Welt) ist Duisburg. Wo befindet sich der zweitgrößte Rheinhafen?

4 / 24

Wenn Sie von der Bonner Kennedybrücke auf den Rhein blicken und sehen, wie sich zwei große Schiffe begegnen – dann gilt dort:

5 / 24

Der Rhein ist eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Wie viele Schiffe passieren täglich die deutsch-niederländische Grenze?

6 / 24

Die größte Stadt am Rhein ist:

7 / 24

Der Hafen Rotterdam wäre ohne den Rhein nicht denkbar. Wo reiht sich der niederländische Hafen im Ranking der Global Player ein?

8 / 24

Wer als Kapitän auf einem gewerblichen Rheinschiff von mehr als 20 Metern Länge unterwegs ist, der besitzt:

9 / 24

Wie alt muss ein Matrose mindestens sein, damit er ein großes Frachtschiff steuern darf – sofern sich der Kapitän an Bord befindet?

10 / 24

Vom 17. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert versorgten Flößer auf dem Rhein die Niederlande mit dem Rohstoff Holz aus dem Schwarzwald. Wie groß war die Decksfläche der Flöße, die man vom Bonner Ufer aus beobachten konnte?

11 / 24

Floßknechte erhielten zwar nur einen Hungerlohn als Heuer, aber freie Kost und Logis während der mehrwöchigen Fahrt. Wie viel Bier stand jedem Floßknecht pro Tag zu?

12 / 24

Die Loreley auf dem berühmten Felsen verdrehte den Rheinschiffern scharenweise den Kopf. Den weltweit bekannten Mythos begründete ...

13 / 24

Hagen versenkte den legendären Schatz der Nibelungen im Rhein. Und zwar:

14 / 24

Im März 1945 gab Hitler den Befehl, sämtliche Rheinbrücken zu sprengen. Nur in einem Fall scheiterte der Sprengversuch:

15 / 24

An einer Stelle des Rheins stürzt sich das Wasser aus 23 Metern in die Tiefe. Dieser Wasserfall befindet sich bei:

16 / 24

Die Genossenschaft Bonner Personenschifffahrt besteht aus fünf Bonner und Beueler Familien. Wie viele dieser Familien heißen Schmitz?

17 / 24

Das linksrheinische Rheinland war unter Napoléon Bonaparte zwei Jahrzehnte lang französisches Staatsgebiet. Der Korse hinterließ Spuren. Zum Beispiel ein Gesetzeswerk, aus dem unser heutiges Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) hervorging. Dieses Gesetzeswerk hieß:

18 / 24

Die Sprache der Rheinländer rund um Köln nennt man:

19 / 24

Konrad Adenauer gilt als Rheinländer schlechthin. Vor seiner Wahl zum Bundeskanzler war er ...

20 / 24

Auch die Mosel mündet in den Rhein. Die Stelle heißt:

21 / 24

Die linke Seite eines Schiffes (in Fahrtrichtung gesehen) nennt man:

22 / 24

Die Quellen des Rheins befinden sich:

23 / 24

Grüne und rote Bojen kennzeichnen die Fahrrinne auf dem Rhein.

24 / 24

Eines der fünf Passagierschiffe der Bonner Personen Schifffahrt heißt „Moby Dick“ und erinnert an den Beluga-Wal, der sich in den Rhein verirrte und bis Rolandseck schwamm. Das war vor…

24
Fragen noch
These are 10 of the World CRAZIEST Ice Cream Flavors
Created by Tal Garner
On Nov 18, 2021
SIGN UP TO PLAYBUZZ
Join our email list and receive super fun quizzes!
Don't worry. We don't spam.

TRENDING